Framer vs. WordPress: Welche Plattform ist 2025 die bessere Wahl für dein Unternehmen?

Elias Karzelek

Web design

5

5

min Lesedauer

23.09.2025

23.09.2025

Die Wahl des richtigen Systems für deine Website ist entscheidend. Eine moderne Website ist nicht nur deine digitale Visitenkarte, sondern auch ein wichtiger Vertriebs- und Marketingkanal. In diesem Beitrag vergleicht Converium – deine Webdesign Agentur aus Hamm mit Kunden in ganz Deutschland – die beiden Plattformen Framer und WordPress.

WordPress: Der Klassiker unter den CMS

WordPress ist seit vielen Jahren der Marktführer im Bereich Content-Management-Systeme (CMS). Über 40 % aller Websites weltweit laufen auf WordPress.

Vorteile von WordPress:

  • Riesige Auswahl an Themes und Plugins

  • Große Community & viele Tutorials

  • Flexibel einsetzbar – von Blogs bis hin zu Shops

  • Gute SEO-Möglichkeiten mit Plugins wie Yoast

Nachteile von WordPress:

  • Komplexität: Updates, Plugins und Sicherheitslücken erfordern technisches Know-how

  • Langsame Ladezeiten bei schlecht optimierten Seiten

  • Design-Limitierungen ohne Entwickler oder teure Premium-Themes

  • Wartungsaufwand: ständige Pflege notwendig

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland ist WordPress oft zu technisch und aufwendig – es braucht entweder interne IT-Ressourcen oder eine Agentur für Wartung.

Framer: Die moderne Alternative für Webdesign

Framer ist eine relativ junge Plattform, die sich auf modernes No-Code Webdesign spezialisiert hat. Statt komplizierter Plugins und Systeme bietet Framer eine intuitive, visuelle Oberfläche – ideal für Unternehmen, die schnell eine moderne Website mit Fokus auf Conversion und Design möchten.

Vorteile von Framer:

  • Schnelligkeit: ultraschnelle Ladezeiten (Google liebt das!)

  • Modernes Design: 100 % individuell, keine Standard-Templates

  • SEO-freundlich: klare Strukturen, saubere Codes

  • Einfache Bedienung: Änderungen lassen sich direkt visuell umsetzen

  • Perfekt für Conversion-Optimierung – Buttons, CTAs, Layouts lassen sich exakt anpassen

Nachteile von Framer:

  • Weniger Plugins und Integrationen als bei WordPress

  • Noch nicht so bekannt, daher weniger Community-Support

  • Für sehr komplexe Shops oder riesige Plattformen nicht optimal

Framer vs. WordPress im direkten Vergleich

Benutzerfreundlichkeit

  • WordPress: Viele Funktionen, aber oft kompliziert. Updates, Plugins und Sicherheit erfordern technisches Wissen.

  • Framer: Sehr intuitiv, visuell steuerbar, auch ohne Programmierkenntnisse leicht bedienbar.

Design & Flexibilität

  • WordPress: Große Auswahl an Themes, allerdings wirken viele Websites ähnlich. Individuelles Design erfordert meist Entwickler.

  • Framer: 100 % individuelles Design, clean und modern – perfekt für einzigartige Markenauftritte.

SEO & Geschwindigkeit

  • WordPress: Gute SEO-Optionen über Plugins, aber Ladezeiten oft problematisch.

  • Framer: Schnelle Ladegeschwindigkeit von Haus aus, klare Struktur, hervorragende SEO-Basis.

Kosten & Wartung

  • WordPress: Wartungsintensiv – regelmäßige Updates, Sicherheitschecks und Plugin-Kosten.

  • Framer: Weniger Aufwand, automatische Updates, schlankes System.

Zukunftssicherheit

  • WordPress: Etabliert, aber technisch etwas schwerfällig und teilweise veraltet.

  • Framer: Modern, innovativ, zukunftssicher – ideal für KMU und Start-ups.

Fazit: Welche Plattform passt zu dir?

  • WordPress ist die richtige Wahl, wenn du eine sehr komplexe Website mit vielen Funktionen, Shopsystemen oder Integrationen brauchst – vorausgesetzt, du hast Zeit oder Budget für Wartung und Technik.

  • Framer ist ideal für Unternehmen, die eine moderne, schnelle und verkaufsstarke Website möchten – ohne unnötigen Ballast, aber mit maximalem Fokus auf Design und Conversion.

Warum Converium auf Framer setzt

Als Webdesign Agentur aus Hamm, die deutschlandweit Kunden betreut, hat Converium beide Systeme intensiv genutzt. Unsere Erfahrung zeigt:

  • Mit Framer können wir Websites entwickeln, die schneller online gehen, besser performen und vor allem mehr Kundenanfragen generieren.

  • Durch die Kombination aus Webdesign und Marketing liefern wir keine statischen Seiten, sondern echte Umsatz-Booster.

👉 Ob in Hamm, NRW oder irgendwo in Deutschland – mit Converium bekommst du ein Webdesign, das nicht nur schön aussieht, sondern dir auch neue Kunden bringt.

Call-to-Action

🚀 Bereit für eine Website, die dein Unternehmen wirklich nach vorne bringt?
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch mit Converium vereinbaren – deiner Webdesign & Marketing Agentur aus Hamm mit Kunden in ganz Deutschland.